Samstag, 16. April 2011

Haben wir den verdient?

Ein (Un)-partaiischer?!
"Menschen machen Fehler". Ein Satz, der so oft, vorallem in der Arbeitswelt gesagt wird, dass man kaum noch über die eigentliche Bedeutung nachdenkt.
Fehler begehen ist menschlich, macht jeder irgendwann einmal, denn aus Fehlern lernt man. Ein Typ, in der wichtigsten deutschen Liga, lernt dennoch nichts.
Beim Spiel gegen Mainz 05 hat Deniz Aytekin mal wieder bewiesen, dass er dort keinesfalls hingehört!
Zu seinen unzähligen Fehlentscheidungen in der Vergangenheit kommen zwei neue dazu:
1. Gelb-rote Karte gegen Hanke: (man beachte die Aktion zur ersten gelben Karte, wer da ein Foul sieht kann gerne dazu äußern).
2. Nicht gegebener klarer Elfmeter gegen Reus!
Schauen wir doch einmal darauf wie sich diese Entscheidungen auf die Saison 2010/2011 ausgewirkt haben, allein bei Herrn Aytekin:
0:1 in Nürnberg: Nicht gegebener Elfmeter
3:1 in St. Pauli: Rot gegen de Camargo wegen Tätlichkeit ( Kopfstoß, der NICHT stattgefunden hat)
1:0 in Mainz: Gelb-rot Hanke, nicht gegebener Elfer (Reus)
Alles gepfiffene Spiele von Aytekin!
Die Patien der gesamten Bundesliga werden schon lange nicht mehr von den einzelnen Mannschaften entschieden. Die Unparteiischen, wenn man sie so nennen darf, greifen immer öfter in das Ergebniss der Spiele ein, ob Meisterschaft oder Abstieg, und das darf nicht sein!
Sowelche Entscheidungen gefährden die Zukunft des Vereins! Letztes Jahr musste der eh schon immer finanziell nicht gut aufgestellte Vfl Bochum den Weg in die zweite Liga gehen. Diese Vereine leben von TV- und Eintrittsgelder und diese halbieren sich dort.

Jeder Spieler der irgendwo Fehler begangen hat bekommt eine Geldstrafe oder muss ein paar Spiele aussetzen.... Aber was bekommen die Schiris für Strafen? KEINE! Bekommen höchstens noch ihren Lohn. Fair ist was anderes. Schaut man einmal auf die Entscheidungen des DFB und der DFL z.B. Chip im Ball, Auslegung der Spiele und die Bewertung der roten Karten, so muss man sich fragen mit wem man es zu tun hat. Mafia ähnliche Verhältisse, so dumm es sich auch anhört. Die Zukunft der Vereine steht bei diesen Entscheidungen auf dem Spiel, finanziell als auch personell!
Mal drüber nachdenken!

Um nochmal auf die Partie gegen Mainz zurückzukommen:
Nicht Mainz oder Schürrle hat Gladbach geschlagen, sondern Aytekin! Wenn der Trainer der gegnerischen Mannschaft die gleiche Auffassung hat, ist da etwas dran.
Ich bin sonst nicht jemand, der alles auf den Schiri abwälzt, aber da hat sich etwas über die Saison angestaut was raus muss.
Nach dieser Saison wird eine umfangreiche Analyse an dieser Stelle zu finden sein, in der u.a. alle Entscheidungen der Offiziellen aufgeführt sein werden.
Bis morgen.

2 Kommentare:

  1. Ja... einer der Mainzer Fans hatte dem Schiri ein Bierfass an den Kopf werfen sollen.

    AntwortenLöschen
  2. Wir müssen aber aufpassen, jetzt keine Hetzjagd gegen Deniz Aytekin zu starten. Wenn Aytekin keine Gladbach-Spiele pfeift, ist er ein hervorragender Leiter der Partien und gehört zu dem besten, was wir in Deutschland haben. Zum Beispiel das Spiel St.Pauli - Schalke 04, wo er wirklich ganz stark gepfiffen hat und auch beim Spielabbruch richtig lag. Vielleiht hat er einfach eine Abneigung gegen Borussia, das darf nicht sein ist aber sicher eher unbewusst. Lehnen wir ihn für die Zukunft ab, mehr bleibt uns leider nicht.

    AntwortenLöschen